Ergotherapie in der Pädiatrie:
Ziel der Ergotherapie ist es den Kindern durch eine Entwicklungsförderung die grösstmögliche Handlungskompetenz und Autonomie im Alltag und in der Schule zu geben.
Um dieses Ziel zu erreichen führen wir zu Beginn einer Behandlung eine ausführliche Anamnese sowie standardisierte Testings durch. Nur so können wir die Ressourcen und Defizite der Kinder erkennen und zusammen die Ziele der Behandlung bestimmen.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern, sowie der Austausch mit dem Arzt und eventuell anderen Therapeuten sind von grosser Bedeutung für einen optimalen Therapieablauf.
Die Therapie kann individuell oder abaer auch in kleinen Gruppen stattfinden, je nach Schwierigkeiten und Entwicklungsstand des Kindes.
Indikationen für Ergotherapie an der Pädiatrie:
- Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder -störungen
- Kinder mit Wahrnehmungsstörungen
- Kinder mit Aufmerksamkeitsproblemen, Hyperaktivität
- Kinder mit Lernschwierigkeiten
- Kinder mit motorischen Schwierigkeiten
- Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten
Massnahmen:
- Tester zur Entwicklungsdiagnostik
- Sensorische Integration nach Jean Ayres
- Konzentrationstraining
- Graphomotorisches Training